Am Samstag wählt Taiwan einen neuen Präsidenten – und damit seinen neuen China-Kurs. Drei Szenarien.
Die Welt blickt gespannt auf die taiwanesische Präsidentschaftswahl am Samstag. Ihr Ausgang entscheidet über den Fortgang im Konflikt mit China. Eskaliert dieser, hätte das globale Folgen – und träfe somit auch Europa.
Asien-Korrespondent Martin Kölling stellt die drei Kandidaten im Podcast vor. Da wäre der aktuelle Vizepräsident Lai Ching-te, ein Verfechter der Unabhängigkeit Taiwans. Sein Gegenspieler Hou You-yi von der Kuomintang-Partei vertrete gänzlich andere politische Ansichten. Der dritte Kandidat, Ko Wen-je, von der Taiwan People’s Party bewege sich irgendwo dazwischen.
Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/politik/...
In dieser Folge zeichnet Kölling verschiedene Konfliktszenarien und geht auf die entscheidende Frage ein: Wie groß ist die Gefahr eines weiteren Krieges tatsächlich?
Und hier finden Sie unsere Leserlieblinge der Woche:
• Trade Republic führt Bezahlkarte ein: https://www.handelsblatt.com/finanzen...
• Wie teuer Flugtickets 2024 werden: https://www.handelsblatt.com/unterneh...
• „Wir brauchen ein Jahr der Hoffnung“: https://www.handelsblatt.com/politik/...
***
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen: https://cmk.handelsblatt.com/cms/arti...