In vielen Städten gibt es zu viele Tauben. Während mancherorts versucht wird, die Population durch Geburtenkontrolle in betreuten Taubenschlägen einzugrenzen, will man in Limburg des Problems mit einer Radikalmethode Herr werden: gezieltem Töten. Das sorgt für Widerstand.
Sie fliegen über 80 Stundenkilometer schnell, können Kunstwerke unterscheiden und bleiben ihrem Partner lebenslang treu. Tauben sind einerseits faszinierende Tiere. Ihr Ruf ist andererseits aber nicht sonderlich gut. Besonders in der Stadt gelten sie als die "Ratten der Lüfte".
Ursprünglich mal als Haustiere domestiziert, haben sich Tauben inzwischen einen festen Platz in unseren Städten erkämpft. Und das in Mengen. Auch in Limburg gibt es zu viele Tauben. Meistens sind Stadttauben vor allem aufgrund ihrer Hinterlassenschaften unbeliebt, zudem geht es vielen Tieren nicht gut: Oft sind sie krank, verletzt oder mangelernährt.
Bild: dpa
---
Jetzt hier hessenschau abonnieren ? https://1.ard.de/hessenschau_abo
---
Noch mehr Nachrichten aus #Hessen findest Du hier auf unserem Kanal,
im Web: https://www.hessenschau.de
auf Instagram: https://1.ard.de/hessenschau_Instagra...
auf Facebook: https://1.ard.de/hessenschau_facebook...
auf Twitter: https://1.ard.de/hessenschau_twitter
in der Mediathek: https://1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
sowie täglich um 19.30 Uhr im hr-fernsehen.